Kurse

Bushcraft Basic

Teilnahmegebühr 35,-€ p.P. Mindestalter 12J

Mein Grundkurs für alle, die langsam in das Thema Bushcrafting einsteigen wollen.

Ich vermittele die Grundlagen über heimische Baumarten und ihren Nutzen für verschiedene Anwendungen. Besonderes Augenmerk im Kurs liegt auf dem Finden, Verarbeiten und Aufbereiten von Zundermaterial und Feuerholz. Danach geht es um den Aufbau und das Entzünden eines Lagerfeuers

Zu Beginn des Kurses gibt es eine kurze Einführung zu den wichtigsten Werkzeugen und Ausrüstungsgegenständen, die im Kurs Anwendung finden.

Neben Wetterfester Kleidung, solltet Ihr für den Kurs folgende Gegenstände mitbringen:

– Ein für den Outdoorbereich geeignetes Messer mit feststehender Klinge.

– Einen Feuerstahl (Ferrocerium Stab), ein handelsübliches Feuerzeug und Standartd Streichhölzer.

– Ca. einen halben Meter Panzer Tape /Duct Tape / Gaffa.

– Schnur oder Paracord ca. 10 Meter.

– Genug Wasser und Verpflegung für eine Kursdauer von etwa 4 – 6 Stunden.

Alle Materialien und Werkzeuge die ihr gern ausprobieren und nutzen möchtet.

Anfragen gerne per Mail oder über die Seite Kontakt.

Bushcraft Tag

Teilnahmegebühr 85,-€ Mindestalter 12J

Der Ganztageskurs für alle, die schon erste Erfahrungen beim Bushcrafting und bei Outdooraktivitäten haben. Es geht um ein umfassenderes Verständnis für die Nutzung natürlicher Ressourcen und neue, fortgeschrittenere Bushcraft Techniken.

Dieser Kurs  steht zur Zeit leider nicht zur Verfügung.

Knife to meet you

Teilnahmegebühr 135,-€ p.P. Mindestalter 12J

Der Messerkurs, hier dreht sich alles um das Thema Messer.

Angefangen von der Herstellung, den Materialien und dem Aufbau, über Formen von Klingen, Griffen und Scheiden, bis hin zur sicheren Handhabung und den verschiedenen Anwendungsgebieten für Messer.

Dieser Kurs besteht aus 3 Teilen.

Teil 1 Theorie Grundlagen:

-Die Grundlagen zu Thema Stahl und eine übersicht über die gängigsten Stahlsorten.

-Eine Übersicht über Klingenformen und die unterschiedlichen Schliffarten

-Die gängigsten Bauformen und Griffmaterialien

-Die Materialien und unterschiede von Scheiden und die verbreitetsten Trageweisen

-Die unterschidlichen Messertypen und ihre Anwendungsgebiete

Teil 2 Theorie Anwendungsbereiche:

-Anwendungen und Hinweise zum Bereich EDC und Sicherheitshinweise

-Anwendungen und Hinweise für den Outdoorbereich. Hier liegt der thematische Schwerpunkt dieses Kursesteils.

Pflegehinweise und Tipss zu Transport und Aufbewahrung

Teil 3 Praktische Anwendung im Outdoorbereich:

Der Praxispart vor Ort, bei dem die Arbeit mit dem Messer im Vordergrund steht.

-Holzverarbeitung zu Zundermaterial und Brennholz für das Lagerfeuer

-Materialbearbeitung zur Vorbereitung des Shelterbaus

-Schnitztechniken grob und fein

-Sicherheit im Umgang und Pflege des Werkzeuges unterwegs

Kinder- und Jugendkurse

Individuelle Angebote für Schulen, Betreuungseinrichtungen, Jugendeinrichtungen und Kindergärten.

Bei diesem Kurs richte ich mich nach der jeweiligen Einrichtung. Für eine detaillierte Absprache zu  Inhalten, Dauer und Preisen wendet euch gern per E-Mail oder über das Kontaktformular an mich.

Alle Kurse finden in direkter Umgebung von Freiburg im Breisgau statt.